18. Mai 1976 |
|
Taxi Service Dickmann wird von Manfred Dickmann mit einem Taxi in Wesel gegründet. |
seit August 1976 |
|
Mitgliedschaft in der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V |
Februar 1977 |
|
In der Wohnung auf der Bahnhofstraße wird eine eigene Funkzentrale für Wesel und Voerde eingerichtet. |
seit 1978 |
|
Manfred Dickmann ist Delegierter der Fachvereinigung Personenverkehr e.V. |
|
|
Der Taxiruf 7777 wird eingeführt. |
August 1979 |
|
Bei einem Raubüberfall wird Manfred Dickmann brutal zusammengeschlagen und ist danach sechs Wochen arbeitsunfähig. |
1980 |
|
Umzug der Zentrale in die Alexanderstraße. Dem Unternehmen Taxi Service Dickmann wird der Auftrag zur Schülerbeförderung erteilt. |
1982 |
|
Das Unternehmen war so stark gewachsen, dass wieder ein Umzug bevorsteht: Der neue Betriebssitz auf der Grenzstraße 191 mit Büroräumen, Werkstatt, Waschhalle und eigener Tankstelle wird eingeweiht. |
1988 |
|
Umstellung auf die elektronische Datenverarbeitung. Mittlerweile hat Taxi Service Dickmann neun fest angestellte Mitarbeiter sowie einen Fuhrpark von acht Taxen und drei Kleinbussen. |
1993 |
|
Manfred Dickmann wird in Duisburg zum Vorstandsmitglied in die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein e.V. gewählt. |
1994 |
|
Manfred Dickmann nimmt erstmalig und danach regelmäßig alle zwei Jahre an der europäischen Taximesse in Köln teil, für deren Vorbereitung und Durchführung er sich gerne jeweils fünf Tage Zeit nimmt. |
1995 |
|
Das erste Biodiesel-Taxi wird angeschafft, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. |
1998 |
|
Unter dem Motto „Helden von heute – 100 Jahre Taxi von Mercedes Benz“ erscheint eine Werbung mit Manfred Dickmann, der mit seinem Taxi „Mike 1“ zu diesem Zeitpunkt heldenhafte 1,4 Millionen Kilometer zurückgelegt hatte. |
Oktober 1999 |
|
In der Niederrheinhalle Wesel findet ein Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr statt. Die Idee, ein solches Konzert zugunsten der Taxistiftung Deutschland (unterstützt Opfer und Hinterbliebene von Überfällen auf Taxi- und Mietwagenfahrer) zu organisieren, stammt von Manfred Dickmann. Die viele Mühe hat sich gelohnt: Ein grandioser Erfolg, mit 1.250 begeisterten Besuchern und einer Scheckübergabe von stolzen 20.000,- DM an die Taxistiftung. |
November 1999 |
|
Manfred Dickmann bekommt für seine besonderen Verdienste für das deutsche Taxigewerbe die goldene Ehrennadel vom Bundes-Zentralverband Personenverkehr - Taxi Mietwagen e.V. verliehen. |
03. Mai 2000 |
|
Michael Dickman steigt in die Geschäftsführung ein. |
2000 |
|
Manfred Dickmann und Michael Dickmann werden zum Trainer im Unternehmen ausgebildet. Von nun an erfolgt die selbstständige Durchführung von internen Seminaren zum Thema Kundenorientierung und Dienstleistungsqualität. Zuerst erfolgen 4 Schulungen der mittlerweile 45 Mitarbeiter. |
Mai 2001 |
|
Es gibt einen guten Grund zu feiern: 25 Jahre Taxi Dickmann. Eine große Jubiläumsparty mit den Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Freunden und auch vielen prominenten Gästen sorgen für einen unvergesslichen Tag. |
seit Mai 2001 |
|
Schulungen zum Thema Kundenorientierung und Dienstleistungsqualität in Zusammenarbeit mit dem Arbeits- bzw. Sozialamt. Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger werden durch eine gezielte Schulung zu neuen Taxifahrern ausgebildet und somit wieder ins Berufsleben integriert. Der Erfolg ist beachtlich: Verschiedene Zeitungen, Fachzeitschriften und auch der Westdeutsche Rundfunk berichten im Fernsehen über dieses Projekt. |
September 2002 |
|
Manfred Dickmann wird Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK. |
September 2003 |
|
Taxi Service Dickmann beschäftigt 58 Mitarbeiter und hat einen Fuhrpark von 13 Taxen und zwei Kleinbussen. |
11. Oktober 2003 |
|
Die erste Taxi-Dickmann Webseite wird veröffentlicht. |
September 2004 |
|
Manfred Dickmann wird in den IHK-Verkehrsausschuss aufgenommen. |
seit 2005 |
|
Ausstattung aller Fahrzeuge mit GPS gesteuerter Software zur elektronischen Übermittlung von Fahraufträgen. |
August 2009 |
|
Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande an Manfred Dickmann für sein soziales Engagement. |
Oktober 2010 |
|
Teilnahme an einer Feldstudie „DDS 21“ der FSD Dresden zur Auswertung von Fahrer- und Fahrzeugdaten. |
seit 2011 |
|
Öffnung der betriebseigenen KFZ-Meisterwerkstatt für die Öffentlichkeit und Annahme betriebsfremder Fahrzeuge. |
November 2012 |
|
Auszeichnung von Taxi Dickmann zum „Unternehmen mit Weitblick“ durch die Iniss, als Anerkennung für die Weiterbildung und Integration älterer Mitarbeiter in das Berufsleben. |
Ende 2012 |
|
Der Fuhrpark von Taxi Service Dickmann umfasst 20 Taxen, vier Mietwagen und sieben Kleinbusse. Taxi Service Dickmann beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter in Festanstellung und als Aushilfe. |